
Das Jobcenter Merzig-Wadern bietet seit dem 01.09.2021 das ESF-REACT-EU-geförderte Programm „Intensiv MIGRA“ an.
Ziel ist es, Kundinnen und Kunden mit Migrationshintergrund ebenso wie geflüchtete Kundinnen und Kunden, deren Chancen am Arbeitsmarkt sich insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, den Strukturwandel in der Arbeitswelt und die Corona-Pandemie negativ entwickelt haben, zu unterstützen.
Durch eine intensive Beratung und Betreuung sollen gemeinsam neue Perspektiven geschaffen und der Weg in den Arbeitsmarkt und aus der Hilfebedürftigkeit begleitet werden.
Die Beratung beinhaltet insbesondere:
- Intensive und individuelle Unterstützung, Begleitung und Beratung
- Orientierung und Beratung in Bezug auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen am Arbeitsmarkt (unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung sowie Unterstützung bei der Umsetzung)
- Entwicklung von konkreten beruflichen Perspektiven sowie Unterstützung bei der Umsetzung
- Unterstützung bei der Stellensuche und Erstellung aktueller Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien
- Unterstützung bei der Prüfung/Anerkennung von ausländischen Qualifikationen
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Sprachkursangeboten
- Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern und Vermittlung von betrieblichen Erprobungen
- Eröffnung beruflicher und damit auch sozialer Teilhabechancen
- …
Das Projekt richtet sich an:
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Geflüchtete Menschen
- wohnhaft im Landkreis Merzig-Wadern
- Bezug von Bürgergeld
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Nathalie Breinig zur Verfügung.
Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Das Projekt „Intensiv -MIGRA“ wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.“